Auszeichnung des Landes Steiermarklogo nachhaltige wirtschaft

Ihr Partner für energetische Biomassenutzung und Energieeffizienz
Forschung ● Entwicklung ● Planung
Micro-Bio-CHP

Entwicklung eines neuartigen und hocheffizienten Energieversorgungssystems für energieautonome Mehrfamilienhäuser auf der Basis von Biomassevergasung in Verbindung mit einer SOFC und einer PV-Anlage

NEFI - New Energy for Industry
CBE4I - Clean bioenergy for industry

Neuartige, flexible, hocheffiziente und nahezu emissionsfreie kombinierte Vergasungs- und Verbrennungstechnologie auf Biomassebasis für industrielle Anwendungen

NEFI - New Energy for Industry
Biochar4Metallurgy

Untersuchung des Einsatzes von Biokohle in der metallurgischen Industrie als Ersatz für fossile Kohlenstoffträger

NEFI - New Energy for Industry
Biochar for Industry

Entwicklung eines Prozesses zur Herstellung von Biokohle, die als Ersatz für fossilen Kohlenstoff in metallurgischen Prozessen zu wettbewerbsfähigen Preisen eingesetzt werden kann

NEFI - New Energy for Industry
AgroBioHeat

Förderung der Verbreitung von Agrobiomasse-Heizlösungen in ländlichen Gebieten Europas

AgroBioHeat
Marstal Fjernvarme (DK)

Kraft-Wärme-Kopplung der nächsten Generation auf Basis eines Hybridsystems Biomasse und Solar mittels ORC-Prozess - EU-Projekt "Sunstore 4"

AgroBioHeat
Stadtwärme Lienz (AT)

Effiziensteigerung mit Wärmepumpe (1,77 MW) aus der Rauchgaskondensation eines Biomassekessels

BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH
Pfeifer Holz (AT)

Optimierung der Biomasse Kraft-Wärme-Kopplung und Integration einer Rauchgas-kondensationsanlage mit Kondensataufbereitung (Bioreaktor)

BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH
Fernwärme Sulzberg (AT)

Demonstration einer neuen Ultra-Low-Dust Biomasse-Verbrennungstechnologie

BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH
LowEmi-MicroStove

Entwicklung eines neuen kostengünstigen, emissionsarmen Pelletofens im Mikromaßstab mit fortschrittlicher Prozesssteuerung

Era-Net Bioenergy
Small-scale BM based CHP

Entwicklung innovativer, auf Biomasse basierender KWK-Technologien im Klein(mikro)maßstab

MiniBioCHP
Wood Stoves 2020

Development of next generation and clean wood stoves

Era-Net Bioenergy
EnCat

Verbesserte katalytische schnelle Pyrolyse von Biomasse für die optimierte Produktion von hochwertigen Biokraftstoffen

Era-Net Bioenergy
Stadtwerke Wörgl (AT)

Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpen (2 x 1,5 MW, 1 x 1,1 MW) aus Rauchgaskondensation und Eiswasser-Kälteanlagen

BIOS Bioenergiesysteme GmbH
Pfeifer Holz (CZ)

Prozessoptimierung an Dampfkesselanlage und Niedertemperatur-Wärmeauskopplung sowie Integration einer Rauchgaskondensationsanlage

BIOS Bioenergiesysteme GmbH
WIEHAG (AT)

Neue Biomasse-Prozesswärmeversorgung mit 3,0 MW Biomassekessel

BIOS Bioenergiesysteme GmbH
FlexiFuel-CHX

Entwicklung eines brennstoffflexiblen und hocheffizienten, ultra-emissionsarmen Heizkessels mit gekoppelter Wärmerückgewinnung auf der Basis von Rauchgaskondensation

FlexiFuel CHX
BIOFLEX!

Saubere und flexible Nutzung neuer schwieriger Biomasse-Brennstoffe bei der Verbrennung in kleinem bis mittlerem Maßstab

BIOFLEX!
Entwicklung von innovativen Verfahren zur Holzascheverwertung

Untersuchung und Entwicklung von neuen Verfahren zur Holzascheverwertung bezüglich Kompostierung sowie dem Einsatz im Straßen- und Wegebau

NEFI - New Energy for Industry
previous arrow
next arrow
Slider

Download PDF BIOS Präsentation Planung

BIOS ist ein kompetenter Partner für die Planung von innovativen und nachhaltigen Systemlösungen zur Wärmeerzeugung sowie zur kombinierten Strom-, Wärme- und Kälteproduktion, von Anlagen zur industriellen Abwärmenutzung, von Energieversorgungslösungen für die Industrie, von Fernwärmenetzen sowie von Pellet-Produktions-, Biomasse-Torrefikationsanlagen und von Biomassepyrolyseanlagen. Es werden schwerpunktmäßig biogene Rohstoffe aber auch andere feste, flüssige und gasförmige Energieträger berücksichtigt.

Weiters entwickelt BIOS effiziente integrative Energiekonzepte im Gewerbe- und Industriebereich, identifiziert Schwachstellen sowie Verbesserungspotentiale und analysiert und optimiert bestehende Anlagen.

BIOS ist Dienstleister in allen energierelevanten Branchen:

Planung, Genehmigung, Projektabwicklung und Inbetriebnahme von Neuanlagen; Schwachstellenanalysen, Optimierungen, Verbesserungen und Erweiterungen an Bestandsanlagen

Tätigkeitsfelder

BIOS führt Planungsarbeiten für folgende Anlagen und Technologien durch:

  • Feuerungsanlagen zur Prozess- und Raumwärmeversorgung
  • Kraft-Wärme- bzw. Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen mit Auswahl des am besten geeigneten Stromerzeugungsprozesses (Dampfturbine, Dampfmotor, ORC-Prozess, Vergasung / Gasmotor, Heißgasturbine)
  • Vergasungsanlagen mit Produktgasnutzung zur Strom- und Wärmeerzeugung
  • Rauchgasreinigungssysteme (Staub- und Schwermetall-, NOx-, SOx-, HCl-und PCDD/F-Reduktion)
  • Wärmerückgewinnungs- und Rauchgaskondensationsanlagen
  • Biomassetrocknungssysteme und Lagersysteme
  • Brennstoff-Fördersysteme
  • Pellets-Produktionsanlagen
  • Biomasse-Torrefikationsanlagen
  • Bioraffinerien auf Basis Biomassepyrolyse
  • Wärmepumpen und Kälteanlagen auf Basis von Absorptions- und Kompressionstechnik
  • Energieversorgungsanlagen und Verteilsysteme auf Basis von Wasser, Dampf und Thermoöl mit integrierter Speichertechnik
  • Anlagen zur industriellen Abwärmenutzung
  • Fernwärme- und Fernkältenetze mit dezentralen Einspeisepunkten
  • Prozessabwasserreinigungsanlagen
  • Druckluftanlagen und -verteilung


Branchen

Unsere Auftraggeber / Kunden befinden sich in folgenden Branchen/Sektoren:

  • Gemeinden und kommunale Einrichtungen
  • Strom- und Wärmeversorgungsunternehmen
  • Sägewerke, holzbe- und -verarbeitende Industrie
  • Hütten- und Stahlindustrie
  • Chemische Industrie
  • Pharmaindustrie
  • Baustoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie und Molkereien
  • Hotellerie


Projektphasen

BIOS führt Planungsarbeiten in den folgenden Projektphasen durch:

homepageupdate2020 planung de

Planungsumfang

Der Planungsprozess umfasst:

  • Ist-Analysen
    • Bedarfserhebung für Wärme und Strom
    • Identifikation von Schwachstellen
    • Prüfung verfügbarer Ressourcen und Identifikation von Einsparungspotentialen
    • Schwachstellenanalyse nach Betriebsdatenprüfung
    • Erstellung eines Maßnahmen­katalogs, der technologische, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt
  • Machbarkeitsstudien, Vorplanung und Wirtschaftlichkeitsanalysen
    • Konzepte für die effiziente Deckung des Energiebedarfs auf möglichst nachhaltige und wirtschaftliche Weise
    • Umsetzung von Konzepten zur Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energieträger sowie Erarbeitung entsprechender CO2-Einsparungsmaßnahmen
    • Berücksichtigung einer bestmöglichen Abwärmenutzung zur Nachverstromung
    • Investitionskostenermittlung
    • Ermittlung von Betriebskosten
    • Wirtschaftliche Gesamtbewertung über den Lebenszyklus
    • Erstellung von Business Plänen
  • Förderungsmanagement
    • Erstellung von nationalen und internationalen Förderanträgen
    • Bearbeitung von nationalen und internationalen Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekten
    • Koordination von nationalen und internationalen Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekten
  • Genehmigungsverfahren
  • Ausführungsplanung inkl. Ausschreibungen und Vertragswesen
    • Energieflussanalyse und energietechnische Optimierung
    • Jahreslastgänge und Jahresdauerlinien
    • Stoff- und Energiebilanzierung
    • Kreislaufrechnungen
    • PFB und R&I
    • Optimierte Regelungskonzepte
    • Stromverbrauchsmindernde Maßnahmen
    • Wirkungsgradsteigerung durch verbesserte Anlagenregelung und Anlagenmonitoring
    • Anlagenlayout
    • 3-D Anlagenplanung
    • Hydraulische und lufttechnische Auslegung
    • Brandschutz
    • Ex-Schutz
    • Wärmetauscherdesign
    • Fernwärme/-kältenetzauslegung
  • Bauaufsicht und Inbetriebnahme
  • Dokumentation
  • Kostenverfolgung
  • Abnahmen
  • Monitoring / Anlagenoptimierung
  • Projektmanagement und QS
  • Due Dilligence / Gutachten
  • QM-Heizwerke

Planungstools

BIOS führt Planungsarbeiten unter Verwendung folgender Tools durch:

SE-Bilanz:
Stoff- und Energiebilanzierung für eine Gesamtanlage über ein ganzes Jahr auf Stundenbasis

BIOBIL:
Massen- und Energiebilanzierung für Heiz- und Heizkraftwerke

DK-Bilanz:
Massen und Energiebilanzierung für Dampf-Kreisprozesse (mit Wasser und organischen Arbeitsmitteln)

Hydraulic Design:
Dimensionierung von hydraulischen Komponenten wie Pumpen, Regelventilen etc. auf Basis einer vollständigen Simulation der gesamten Anlage

BIOSDesign:     
Wirtschaftliche Betrachtungen (nach VDI 2067 und dynamische Amortisationsrechnung) inkl. Sensitivitätsanalysen bzgl. verschiedener Einflussgrößen

AutoCAD Plant3D und SolidWorks:       
Erstellung von R&I-Schemata und 3D-Dispositions- und Rohrleitungsplänen

RDesign:            
Auslegung und Optimierung von Fernwärmenetzen, Ermittlung von Jahresganglinie und Jahreswärmeverlusten

AHH
Kreislaufberechnungen für Klimatisierungsprozesse

TRNSYS
Dynamische Simulation von Heizungs- und Strombedarf für Gebäude sowie von Wärme- und Stromerzeugungsprozesses

Sidoun:
Software für Ausschreibungen